InStar Netzwerkkameras
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

dLAN und Stromversorgung in einem?

+3
dietsch
muck
Danielle
7 verfasser

Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Danielle Do 3 März 2011 - 13:50

Hallo zusammen!
Ich hab jetzt eine 2905 um mein Pony zu "überwachen", jedoch steht das auf einer Weide auf der anderen Straßenseite und vom Haus aus ist das zu weit weg um genau etwas zu erkennen zu können.
Jetzt möchte ich die Kamera auf der Weide installieren. Aber zum einen reicht der Empfang nicht bis dorthin und zum anderen muß ich die Spannungsversorgung auch irgendwie klären. Mein erster Gedanke war ein Stromkabel über die Straße zu hängen und dann vielleicht den Kontakt zur fritz!box mit einem dLAN (Devolo z.B.) herzustellen, aber geht das mit nur einer Leitung?

Oder ich nehme einen Spannungsumwandler für Autobatterien und versuch es mit einem Repeater...?

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Konstellationen? Oder kann mir aus technischer Sicht etwas empfehlen?

Ich find das übrigens genial, daß mit relativ geringem Aufwand solche Möglichkeiten machbar sind: ich steh im Supermarkt an der Kasse und kann übers iPhone schauen, ob's meinem Pony gut geht (wenn es nah genug am Zaun steht)!
Wink

Danielle

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 14.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von muck Do 3 März 2011 - 14:49

Danielle schrieb:Mein erster Gedanke war ein Stromkabel über die Straße zu hängen und dann vielleicht den Kontakt zur fritz!box mit einem dLAN (Devolo z.B.) herzustellen
Preis - Aufwand - Crying or Very sad
Oder ich nehme einen Spannungsumwandler für Autobatterien und versuch es mit einem Repeater
Das wäre mir spontan die einfachste und wohl auch billigste Lösung. Eine alte Batterie kann man auftreiben, einen Spannungswandler zum testen mal ausleihen. Jetzt bliebe nur noch ein repeater zum testen. Vielleicht spielt der Händler um die Ecke da mit.
Wenn es funktioniert, kann man die Teile ja kaufen. Einen 150W Spannungswandler bekommt man schon für 30,-

Nur, wo kannst du das aufstellen? Entfernung Haus ... Weide - es sollte ja irgendwo dazwischen sein.

Gruss
Michael
muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Danielle Do 3 März 2011 - 14:56

Hallo Michael!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hört sich deutlich günstiger an, als die Kabelvariante Very Happy
Autobatterien hab ich (Weidezaungerät) und den Repeater bräuchte ich eigentlich + theoretisch nur nahe der Straßenseite am oder im Haus zu platzieren, die fritz!box ist zur Gartenseite hin, da sind zu viele Mauern dazwischen...

Dann werde ich morgen mal bei Conrad oder Saturn einfallen und schauen, was ich da bekommen kann! Dann wär ich auf jeden Fall auch sehr viel mobiler mit der Aufstellung. Cool! Ich brauch noch mehr Kameras, das macht Spaß! Very Happy

Danielle

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 14.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von muck Do 3 März 2011 - 15:10

Danielle schrieb:Autobatterien hab ich (Weidezaungerät)
Hm - laufen Weidezaungeräte nicht mit 6V ?

Michael
muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Danielle Do 3 März 2011 - 15:23

Jein, eigentlich mit 9V, aber mein Pony hat das nie so ernst genommen und dann mußten wir aufrüsten.
Und bei dem dicken Fell im Moment hat's noch 'ne sehr wirksame Isolierschicht, da sind die normalen Gerät maximal zum Kitzeln geeignet, aber taugen nix, wenn man schnell durch oder drunter rennt...

Danielle

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 14.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von muck Do 3 März 2011 - 16:07

Danielle schrieb: das macht Spaß! Very Happy
Wäre nett, wenn du das Ergebnis des Vorhabens hier mitteilen würdest.
Mit dem Aufstellort des repeaters natürlich etwas rumprobieren. Vielleicht funktiogeht es nicht vor dem haus, sonder neben dem Haus .... oder woanders ....

Gruss
Michael
muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Danielle Do 3 März 2011 - 16:23

Klar, mach ich ;-)

Danielle

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 14.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von dietsch Do 3 März 2011 - 16:25

@ Danielle,

wenn deine Weidezaunbatterie 12 V hat, könnte das mit einem Kfz.-Set. zB. Adapter für Laptop auf 5 V klappen. Dann sparst du das Netzteil der Kamera.(könnte ich mir vorstellen)

Gruß dietsch
dietsch
dietsch

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010 - 2 x IN-2905

Anzahl der Beiträge : 304
Anmeldedatum : 01.11.10
Alter : 65
Ort : Niedersachsen, geboren in Bayern

http://www.projekt-steinkauz.de

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von muck Do 3 März 2011 - 17:24

dietsch schrieb: zB. Adapter für Laptop auf 5 V klappen
Regelbare Laptopadapter liegen zwischen 9 und 21V
Zudem müsste (falls es überhaupt was mit 5V gäbe) der Zigarettenanzünder Stecker weg und der Rund-Ausgangsstecker abgeschnippelt werden .... und die Kabel dann irgendwie in die cam ....
Na ja - machbar, aber nicht ganz der Hit Rolling Eyes

Gruss
Michael
muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Danielle Do 3 März 2011 - 17:43

Na ja - machbar, aber nicht ganz der Hit
Und was noch dazu kommt: isch bin 'n Mädschen und mittelblond! Ich kenne mich mit technischen Dingen leider nicht sooo gut aus Embarassed

Danielle

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 14.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Jefferson Do 3 März 2011 - 19:53

Ich Rate die die Finger vom Weidenzaungerät zu lassen.
Du kannst die Spannungsspitzen nicht wirklich kontrollieren, wenn dein Pferd oder ein anderes Rindvieh, den Zaun berührt.

Machs dir doch einfach, du brauchst 5 Volt mit mind. 2 Amper
ne Autobatterie ist da nicht mal die schlechteste Idee.

Du brauchst also:
1 Autobatterie ( Zum Laden mind. 1* Woche mit nem Auto )
oder [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
1 [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] 12DC-5DC mind 2A

Und ggf. musst du nur noch das Originalnetzteil vom passenden Stecker trennen und das Kabel ( lass ruhig 5cm Kabel an der Steckerseite drann ) mit einer Kabelhülse verbinden. Benutze auch einen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], damit das ganze Regengeschützt ist!

Das schaffen auch Mittelblonde Frauen Wink

Einkaufsliste:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Jefferson
Admin

Kamera-Modell Kamera-Modell : IN-3010

Anzahl der Beiträge : 219
Anmeldedatum : 25.10.10
Ort : Mittelfranken

http://www.www.instar-forum.de/

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von dksurf Do 3 März 2011 - 22:31

Hallo
Ich würde beim ersten Vorschlag bleiben ( mit Stromkabel über straße wenn das möglich ist )
dann einen 3 fach Verteiler
da haste dann Strom für Kamera und Platz für LAN Strom Adapter

günstige Lösung Pollin Elektronik Artikel Nr.721 335

Powerline Adapter-Set, 200 Mbps

schnellste Lösung für 49,95 €

dksurf

Anzahl der Beiträge : 14
Anmeldedatum : 09.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Topfi Fr 4 März 2011 - 11:29

Das Stromkabel brauchst du sowieso, um täglich die Batterie nachzuladen....

Wenn die Kamera wirklich um zwei Ampere bei 5V zieht, ist eine 12 V 48 Ah-Batterie selbst ohne Verluste nach ca. 2 Tagen leer. Und wenn du einen Transverter auf 220V anschließt, kannst Du gleich daneben stehen bleiben und der Batterie beim Leerlaufen zuschauen.

An einem Stromkabel kommst du nicht vorbei. Darüber mittels der Adapter gleich das LAN zu übertragen sollte wegen der Linearität der 'Installation sogar ausgezeichnet funktionieren. WLAN wird durch den dauernd pulsierenden Spannungsstoß im Weidezaun daneben sicher auch negativ beeinflusst.

Also meine klare Antwort lautet: Stromkabel 230V ziehen.

Übrigens hatte ich in einem wenig besuchten Teil des Forums auch schonmal nachgefragt, welche Leitungslängen schonmal jemand hinbekommen hat, wenn man nur die 5V rauslegen möchte. Das schwebt mir nämlich auch noch vor, ich möchte die Steckdose am Haus bei Nichtanwesenheit stromlos machen. So 10m mit Niederspannung müßte ich überbrücken. Geht das? Eventuell mit einem extra Elko? Brummschleifen? ....

Topfi

Anzahl der Beiträge : 15
Anmeldedatum : 21.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Jefferson Fr 4 März 2011 - 11:46

Naja, ob du mit einem Elko erfolgreich wirst, mag ich bei 10Meter ehrlich gesagt, bezweifeln.
Du hast ja keine wirklichen Spannungsspitzen, die du Kompensieren musst, sondern brauchst ja dauerhaft Leistung X.
Müsstest du halt mal Messen, was die Cam an Strom zieht, wenn sie über WLAN betrieben wird und du den Motor benutzt.

Und selbst dann dauert das bewegen des Motors sicherlich länger, als dir ein Elko Spannungsspitzen ausgleichen kann.

Müsste man aber ehrlich gesagt evtl. mal testen.

Grüße Jefferson

Jefferson
Admin

Kamera-Modell Kamera-Modell : IN-3010

Anzahl der Beiträge : 219
Anmeldedatum : 25.10.10
Ort : Mittelfranken

http://www.www.instar-forum.de/

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Topfi Fr 4 März 2011 - 12:08

Naja, es handelt sich ja um eine 3001, die hat keinen Motor und sollte doch bis auf das Anknipsen der Lichter ziemlich gleichmäßig Strom ziehen?! Dann kann man den Widerstand der Leitung einkalkulieren und vielleicht mit 6V am heißen ende anfangen.

Keine Sorge, Garantie werde ich sowieso nicht beanspruchen, weil die Kamera bewußt nicht bestimmungsgemäß draußen im Carport betrieben wird. Mad Die 2905 ist viel zu auffällig und ich habe paranoide Rentner in der NAchbarschaft. Die schwarze 3001 haben die noch gar nicht gesehen. Very Happy

Topfi

Anzahl der Beiträge : 15
Anmeldedatum : 21.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von muck Fr 4 März 2011 - 14:47

Topfi schrieb:
Wenn die Kamera wirklich um zwei Ampere bei 5V zieht, ist eine 12 V 48 Ah-Batterie selbst ohne Verluste nach ca. 2 Tagen leer
Öööhm - würdest du deine "Berechnung" mal bitte neu machen -
Das Netzteil der cam kann 2 Ampere liefern - das bedeutet nicht, dass die cam 2 Ampere zieht -
Die cam hat einen Max.-Verbrauch von unter 6W -
Und das bei 5V -
Und ob der Vierbeiner 24h überwacht werden muss, oder nur bei Abwesenhait ..... ? -
Und wer hat dir denn gesagt, dass dort eine popelige 48Ah-Bat. steht ?

Gruss
Michael

muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Topfi Fr 4 März 2011 - 15:24

Entschuldigung, ich habe jetzt ausnahmsweise mal mit 6 anstelle 5V gerechnet. Und ganz verlustfrei arbeitet die Spannungsstabilisierung ja nun auch nicht.

Wie auch immer, bei 6W ist es auch 1 A. (Jetzt mal in die andere Richtung gerundet, oder soll ich lieber gleich 1.2A schreiben? Very Happy) Sicher fließen die dort nicht dauernd, aber die Batterie gibt ihre ganze Kapazität auch nur unter günstigsten Umständen ab.

Wie auch immer, es geht ja bei solchen Dingen um die Größenordnung. Ob die Batterie in 1 oder 6 Tagen leer ist, entscheidet nicht die Frage nach dem Kabel.

Ob man nun jeden Tag eine Mopedbatterie oder jede Woche 'nen Busakku durch die Gegend kutscht, kommt irgendwie auf das gleiche heraus. Very Happy Das muss doch einfach von allein laufen. Sonst hat sie ja mehr mit der Kamera zu tun als mit dem Hafer fürs Pferdchen...

Anfangs habe ich auch dauernd auf die Bilder aus der Kamera gestarrt, inzwischen vergehen schon mal ein paar Tage, bevor ich das Bilderpostfach leere. Daraus kann man nun 2 völlig unterschiedliche Schlussfolgerungen ziehen:

1. Das System muss ohne weitere Wartung funktionieren, auch wenn man es eine Weile vergißt.
2. Nach 4 Wochen hat sie genug gesehen und der erste Spaß ist vorbei. Dann kann man die Kamera wieder abbauen und das Kabel hätte sich wirklich nicht gelohnt. Very Happy

Topfi

Anzahl der Beiträge : 15
Anmeldedatum : 21.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von JohnDoe So 20 März 2011 - 17:11

Hallo,
mir ist da was aufgefallen...
1. Repeater - achte darauf, ob der Repeater WPA2 unterstützt...
- also ich komme in das WLAN-Netz meines Nachbarn (Repeater ohne WPA2
an einer Fritz-Box.)
2. Ladegerät - es muss ein STABILES Ladegerät sein. (nicht die Bauart!)
Autoladegeräte kappen nur die eine Seite der Sinuskurve zum 'Gleichrichten'
das bringt aber 'zittrigen' Gleichstrom. Das halten viele Elektronikteile nicht aus. Sie laufen dann nicht richtig.
Symbole auf den Geräten sind: (=) oder oben (-) unten(...)
als Gleichzeichen.
3. Spannungsverlust über die Entfernung:
ich habe die dünne Leitung des Original-Netzteils durch eine dicke
(2,5 mm²) ersetzt. Da geht bei grosser Entfernung nicht so viel Strom verloren.

Ich drück Dir die Daumen

JohnDoe

Anzahl der Beiträge : 13
Anmeldedatum : 25.10.10

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Danielle Mi 30 März 2011 - 10:40

Sodele Very Happy
Seit gestern hab ich die Kamera direkt an der Weide installiert.
Mit 40 Meter Stromkabel und Allnet 200 MPBS Powerline Adaptern und frisch von gerade ein Bild:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Leider reicht der Weitwinkel nicht aus, um alle mir wichtigen Bereiche einzusehen, da wäre die Überlegung zu einer 2. Kamera vielleicht noch angebracht, aber für den Moment bin ich schon mal sehr zufrieden!

Die Batterie-Idee habe ich deshalb verworfen, weil ich den Gedanken an ständiges Aufladen dann doch etwas abschreckend fand. Die Autobatterien, die ich im Wechsel für den Zaun habe, sind gebraucht und daher eh etwas schwach auf der Brust und für eine "Erinnerung" an die eingrenzende Funktion eines Zauns, brauche ich regelmäßig und kurzfristig eine gut geladene Batterie. Ist ein bißchen widersprüchlich, weil ich die Kamera ja im Grunde nur dafür habe, daß ich sehen kann, wenn mein Pony (wird nächsten Monat 30 Jahre alt!) nicht mehr alleine und schnell aufstehen kann und ich dann helfen kann, bzw. jemanden bitten kann - aber auf der anderen Seite kann dieses alte klapprige Pferdchen noch gerne durch den Zaun durch marschieren um in Nachbars Garten besseres Gras zu finden Rolling Eyes

Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung von Euch allen! Ich hätte sonst sicher erst mal in die falsche Richtung experimentiert! Das wird auch sicher nicht meine letzte Kamera gewesen sein, ich werde also bestimmt noch ein paar Fragen haben Wink

Viele Grüße
Dani

Danielle

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 14.02.11

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von muck Mi 30 März 2011 - 12:27

Danielle schrieb:
Seit gestern hab ich die Kamera direkt an der Weide installiert
Das Bild ist aber extrem unscharf. Das kannst du an der Linse noch nachjustieren.

Gruss
Michael
muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

dLAN und Stromversorgung in einem? Empty Re: dLAN und Stromversorgung in einem?

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten