InStar Netzwerkkameras
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau

2 verfasser

Nach unten

IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau Empty IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau

Beitrag von GueLi Sa 2 Apr 2011 - 14:36

Zur Abschaltung der IR-LEDs simuliere ich mit einer kleinen 3mm-LED Umgebungslicht und kann somit die IR-Strahler ausschalten.

Montage der zusätzlichen LED:
Die Beinchen der externen LED habe ich auf etwa 15mm gekürzt, hochflexibles Kabel angelötet, Schrumpfschlauch darübergezogen. Die Beinchen dann derart abgewinkelt, daß der eigentliche Leuchtkörber der LED über den Sensor ragt, die abgewinkelten Beinchen mitsamt den Anschlußkabeln 'schmiegen' sich - nach oben verlaufend - über den vorderen Teil des Objektivgehäuses. Mit zwei Silikonklecksen wird daß Ganze auf besagtem Gehäuse fixert.
Zur Zugentlastung wurde Folgendes gemacht: Eine 4mm Nylonschraube mit einer angebastelten kleinen Kunststoffschelle wurde an der Rückseite des Objektivgehäses in den kleinen Schacht der oberen Befestigungsschraube 'sanft' hineingedreht (geht sehr gut ohne Kratzer u. Schrammen wg. des Nylons).
Der weitere Verlauf der Zuleitung muß locker und freischwebend oberhalb hinter der Kamera befestigt werden, damit sich nach einem Neustart der Kamerakopf absolut belastungsfrei bewegen kann - bei der Verwendung von dünnem (0,25 qmm) flexiblem Kabel kein Problem.
Über den potentialfreien Relaisoutput der Kamera kann man nun die adaptierte 'Hilfs-LED' und einen außerhalb des Gehäuses befindlichen IR-Strahler einschalten (Vorwiderstand für die Hilfs-LED nicht vergessen - es reicht ein Strom von ca. 8...12 mA).

Aufbau Gehäuses:
Ein Reststück eines 145er Plexiglasrohrs (da passt die Kamera sogerade komplett rein) habe ich auf ca. 150mm gekürzt, Boden und Deckel aus leichtem Kunststoff (gibt's beim Schildermacher gratis aus Abfallbeständen) gedreht, Deckel mit Silikon eingesetzt- Boden mit der darauf befestigten Kamera bleibt abnehmbar.
Spannungszuführung für die Kamera und eine zweiadrige Leitung für den ext. IR-Strahler werden durch den Boden geführt. Zusätzlich ist es ratsam eine kleine Belüftungsöffnung anzubringen - mit einem Stück Nylonsieb oder Stahlwolle gegen unliebsame krabbelige Besucher abgesichert.

Bei Interesse kann ich mal in der kommenden Woche versuchen ein paar Bildchen zu posten.

Alsdann , schönes Wochenende

Very Happy

GueLi

Anzahl der Beiträge : 19
Anmeldedatum : 31.01.11

Nach oben Nach unten

IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau Empty Re: IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau

Beitrag von muck Sa 2 Apr 2011 - 19:43

GueLi schrieb: und kann somit die IR-Strahler ausschalten
Ok - nette Bastelei, aber ich ersehe nicht wo und für was du die Kamera einsetzt?
Innen/aussen?
Wenn aussen - warum stören da die IR-LEDs - und Nachtsicht ist da dann ja nicht mehr gegeben.
Wenn innen - warum dann ein Gehäuse mit "Krabblerschutz?

Gruss
Michael
muck
muck

Kamera-Modell Kamera-Modell : 2 x IN-3010, 1x IN 2905

Anzahl der Beiträge : 211
Anmeldedatum : 25.10.10
Alter : 70
Ort : 77830

Nach oben Nach unten

IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau Empty Re: IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau

Beitrag von GueLi So 3 Apr 2011 - 20:36

...außen, in Schutzgehäuse.

GueLi

Anzahl der Beiträge : 19
Anmeldedatum : 31.01.11

Nach oben Nach unten

IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau Empty Re: IR-LEDs ausschalten / Gehäuseeinbau

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten